Goldledertapete nach Marot-Entwurf, sog. Vogeltapete
Goldledertapete nach Marot-Entwurf, sog. Vogeltapete
|
Inventar Nr.:
|
L DTM 26/26 |
Bezeichnung:
|
Goldledertapete nach Marot-Entwurf, sog. Vogeltapete |
Künstler / Hersteller:
|
Werkstatt von Carolus Jacobs in Mechelen (zugeschrieben) (1693 - 1728), fraglich
|
Datierung:
|
1703 - 1730 |
Objektgruppe:
|
Tapete |
Geogr. Bezug:
|
Mecheln |
Material / Technik:
|
Goldleder, geprägt, bemalt |
Maße:
|
a) 65,5 x 51 cm (Blattmaß) b) 70 x 57,5 cm (Blattmaß)
|
Literatur:
- Wormser, Jacobus Philippus: Het Goudleder, in: Bouwkunst (Mai 1913), S. 45-87. 1913.
- Clouzot, Henri: Geschmückte Lederarbeiten. Berlin 1925 1925.
- Gall, Günter: Leder im europäischen Kunsthandwerk. Ein Handbuch für Sammler und Liebhaber. Braunschweig 1965 1965.
- Tapeten. Ihre Geschichte bis zur Gegenwart. Braunschweig 1970, S. 78.
- Waterer, John W.: Spanish Leather. London 1971.
- Werner, Brunhild: Die ornamentalen Ledertapeten in Schloß Moritzburg, in: Sächsische Heimatblätter, Heft 5.
- Bender, Agnieszka: Zlocone Kurdybany W Polsce (Spanisches Leder in Polen). Lublin 1992, Kat.Nr. 108.
- Thümmler, Sabine: Die Geschichte der Tapete. Raumkunst aus Papier. Eurasburg 1998, S. 22.
- Fournet, Jean-Pierre: Les cuirs dorés anciens en France (Diss.). Paris 2004, S. Bd. 9, S. 1441.
Siehe auch:
- L DTM 119/119: Goldledertapete nach dem Vorbild der "Vogeltapete" von Marot
- L DTM 1691: Prägetapete mit goldenen Ornamentdekor und Blüten
- L DTM 5/5: Goldledertapete nach einem Textilentwurf von Daniel Marot (sog. Vogeltapete)
Letzte Aktualisierung: 23.03.2023
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.