Goldledertapete mit Blumenrocaille
Goldledertapete mit Blumenrocaille
|
Inventar Nr.:
|
L DTM 4/4 |
Bezeichnung:
|
Goldledertapete mit Blumenrocaille |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
um 1750 |
Objektgruppe:
|
Tapete |
Geogr. Bezug:
|
Niederlande |
Material / Technik:
|
Goldleder, geprägt, bemalt |
Maße:
|
a) 208 x 103 cm (Blattmaß) b) 128 x 56 cm (Blattmaß) c) 59 x 50 cm (Blattmaß) Verpackung Rolle 30-100 cm (Kastenmaß)
|
Literatur:
- Tapeten. Ihre Geschichte bis zur Gegenwart. Braunschweig 1970, S. 79-81, Abbildung S. Abb. 55.
- Waterer, John W.: Spanish Leather. London 1971, Abbildung S. Taf. 67.
- Bender, Agnieszka: Zlocone Kurdybany W Polsce (Spanisches Leder in Polen). Lublin 1992, Kat.Nr. 90.
- Cordovans i guadamassils de la Colleció Ramon Genis i Bayés. Girona 2004, S. 12.
- Thümmler, Sabine: Zur Sammlung der Goldledertapeten im Deutschen Tapetenmuseum (Staatliche Museen Kassel), in: Tagungsband Moritzburg 2004, Abbildung S. Abb. 6.
- Fournet, Jean-Pierre: Les cuirs dorés anciens en France (Diss.). Paris 2004, S. Bd. 9, S. 1442.
Letzte Aktualisierung: 06.08.2024