Tapisserie: Triumph-Einzug des Marcus Antonius und Kleopatra
1 von 5
Tapisserie: Triumph-Einzug des Marcus Antonius und Kleopatra
1 von 5
|
Inventar Nr.:
|
SM 5.2.27 |
Bezeichnung:
|
Tapisserie: Triumph-Einzug des Marcus Antonius und Kleopatra
1 von 5 |
Künstler / Hersteller:
|
Everaerd Leyniers (1597 - 1680)
|
Datierung:
|
um 1660 |
Objektgruppe:
|
Textilien / Teppiche |
Geogr. Bezug:
|
Brüssel |
Material / Technik:
|
naturfarbene Wolle mit Seide gefärbt und gewirkt |
Maße:
|
312 x 524 cm (Objektmaß)
|
Katalogtext:
Ereignisdarstellung, Bildteppich aus einer 5-teiligen Kleopatra-Folge auf dem der Triumph-Einzug des Marcus Antonius und Kleopatra dargestellt ist.
Marcus Antonius und Kleopatra sitzend auf einem Prunkwagen, gezogen von vier Pferden. Links im Vordergrund begleitet von Soldaten mit einem Gefangenen, mittig ein die Zügel haltender Begleiter im Einzug auf ein Stadttor rechts. Vor diesem ein Zug von Soldaten zu Fuß und zu Pferde. Hinter dem Prunkwagen Fußvolk und zwei Elefanten mit Trophäen beladen
Bekleidung und Rüstungen aller Personen sind im römischen Stil dargestellt.
Darstellung von breiter Rahmenbordüre umgeben. An den Schmalseiten halten je zwei Putten Frucht- und Blumengirlanden, mittig unterbrochen von Trophäen. Oben mittig eine ovale blaue Kartusche, von zwei Putten gehalten mit der Inschrift: MARCUS ANTONIUS ET CLEOPATRA TRIUMPHANT. Unten mittig rote herzförmige Kartusche mit Flügelwerk und Muschelzier. Links und rechts davon je ein Fabeltier mit Greifengroteske und Festons. Auf dem dunkelblauen Außenrand eingewebt die Bezeichnung ''B - rotes Wappenschild- B, (Stadtmarke für Brüssel), rechts davon Monogramm: E . L für Everaerd Leyniers.
Inv Dräger 23.03.2000
Literatur:
Dora Heinz, Europäische Tapisseriekunst des 17. und 18. Jahrhunderts 1995
Letzte Aktualisierung: 08.02.2023